60-jähriges Jubiläum Köln - Kyoto 2023
2023 jährt sich der Abschluss des Städtepartnerschaftsvertrags zwischen Köln und Kyoto zum 60. Mal. Ähnlich wie bereits 2013 (siehe hier) ist dies Anlass für die Durchführung verschiedener japanbezogener Veranstaltungen in Köln und Umgebung, zu denen wir Sie gern begrüßen.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht sowie Angaben zu den Jubiläumsveranstaltungen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Datum | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
28.01.2023 |
Gagaku-Konzert mit dem Gagaku-Ensemble Köln: Infos |
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt |
30.03.2023 |
Ausstellungsführung „Lebensmittel im japanischen Grafikdesign“: Infos |
Japanisches Kulturinstitut Köln |
08.05.2023 | Filmpremiere „Miyama Kyoto Prefecture“ in Anwesenheit des Regisseurs Rainer Komers: Infos |
Japanisches Kulturinstitut Köln |
12.05.2023 |
Konzert mit der japanischen Singer-Songwriterin NAKAMURA Kaho: Infos |
Japanisches Kulturinstitut Köln |
27.05.2023 |
„Japan Day“ der Baseball-Mannschaft Cologne Cardinals: Infos |
Circlewood Stadion |
18.06.2023 |
Kindertag als Tag der offenen Tür der TWK mit traditioneller japanischer Musik u.v.m.: Infos |
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt |
23.06.2023 |
„Heike monogatari - Die Erzählung von den Heike“: Vortrag + Lesung: Infos |
Japanisches Kulturinstitut Köln |
22.07.2023 |
Natsumatsuri - Sommerfest des Japanischen Kulturinstituts Köln mit Infostand der DJG Köln: Infos |
Japanisches Kulturinstitut Köln |
03.09.2023 | Ehrenamtstag der Stadt Köln mit Infostand der DJG Köln zur Stadt Kyoto anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Logo-Präsentation: Infos | Heumarkt Köln |
25.09.- 31.10.2023 |
Ausstellung „Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten“ mit Fotos von MIZUNO Katsuhiko: Infos | Japanisches Kulturinstitut Köln |
14.10.2023 | 5. Kölner Kyoto-Tag - Besuch im Schatzhaus Japans: Infos | Japanisches Kulturinstitut Köln |
16.10.2023 | Filmvorführung des Anime „Inu Oh“: Infos | Japanisches Kulturinstitut Köln |
02.- 09.11.2023 |
Besuch einer Delegation aus der Partnerstadt Kyoto, begleitet von Kunsthandwerkern und Musikern | |
03.11.2023 | Kyoto Business Austausch-Seminar: Infos | Japanisches Kulturinstitut Köln |
04.11.2023 | Filmvorführung des Anime „Inu Oh“ im Rahmen der Langen Nacht der Museen: Infos | Japanisches Kulturinstitut Köln |
04.- 09.11.2023 |
KYOTO ERLEBNIS-FAIR: Infos | Altes Pfandhaus und Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt |
05.11.2023 | Präsentation der Ergebnisse des „Köln-Workshops“ im Rahmen des Austauschprojekts "The KAMOGAWA and the RHINE": Infos | AV Rheinstein Köln |
06.11.2023 | Study in Kyoto Seminar: Infos | International House der Universität zu Köln |
Weitere Termine folgen... |
Study in Kyoto Seminar am 6. November 2023
Wer sich dafür interessiert, in Kyoto zu studieren, erhält bei diesem Seminar vielfältige Informationen über Universitäten in Kyoto, das Studentenleben etc. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. - Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Weitere Infos hier (pdf-Datei)
Ort: | Universität zu Köln, International House, Kringsweg 6, 50931 Köln |
Zeit: | 6. November 2023 (Montag), 10:00-13:30 Uhr und 18:30-19:30 Uhr |
Präsentation der Ergebnisse von "THE KAMOGAWA AND THE RHINE" am 5. November 2023
Vom 27. Oktober bis 6. November 2023 nehmen sechs Student/innen und zwei Professoren aus Kyoto im Rahmen des Austauschprojekts zwischen der TH Köln und der KIT (Kyoto Institutes of Technology) am „Köln-Workshop“ zum Thema "The KAMOGAWA and the RHINE" statt und präsentieren zusammen mit ihren Kölner Kollegen die Ergebnisse der Arbeit am Abend des 5. November 2023. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht beim Get-together die Möglichkeit zum Gespräch und Gedankenaustausch.
Wir empfehlen, an dieser einmaligen Veranstaltung teilzunehmen!
Anmeldung erbeten bis 31. Oktober 2023 schriftlich oder telefonisch (0221/86 23 79).
Ort: | AV Rheinstein, Lindenburger Allee 34, 50931 Köln |
Zeit: | 5. November 2023 (Sonntag), 19:00 Uhr |
KYOTO ERLEBNIS-FAIR 4.-9. November 2023
Bei der Ausstellung KYOTO ERLEBNIS-FAIR erwarten Sie:
- Produkte aus Kyoto (Kimono-Kyoyuzen, Keramik, Fächer, Kreisel, Holzschnitte, Papier, Kyoto-Puppen, Kunsthandwerk-Produkte u.v.m.), die z.T. auch erworben werden können
- Manga & Anime mit kostenlosen Workshops - Hinweis: Wer sich vorher unter E-Mail anmeldet, wird bei der Platzvergabe bevorzugt!
- Bühnenprogramm mit Vorträgen, Tanz und Musik.
Der Eintritt ist frei!
Ort: | Altes Pfandhaus und Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt beide Kartäuserwall 20, 50678 Köln |
Öffnungs-zeiten: | 4. November 2023 (Samstag), 10:30 Uhr (Eröffnung) - Mitternacht |
Kyoto Business Austausch-Seminar am 3. November 2023
In Kyoto, einem der traditionellen Zentren Japans mit einer über 1000-jährigen Geschichte, vereinen sich traditionelle Handwerkskunst und Spitzentechnologie voller weltweit führender Innovationen. Im Key-Note-Vortrag und Case Studies erfahren Sie, welche Geschäftsmöglichkeiten sich ausländischen - insbesondere natürlich Köln - Unternehmen in Form von Kooperationen und Direktinvestitionen bieten und welche Unterstützung sie erhalten können.
Veranstalter: Stadt Kyoto | Mitorganisator: JETRO
Partner: Japanisches Kulturinstitut Köln, DJW
Teilnahme kostenfrei!
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 3. November 2023 (Freitag), 10:00-14:00 Uhr |
Weitere Infos hier (pdf-Datei) sowie auf der Homepage des DJW (hier).
Filmvorführung „INU-OH“ am 16. Oktober und 4. November 2023
Im Rahmen der Filmreihe „Musik im japanischen Film“ zeigt das Japanische Kulturinstitut den Animationsfilm „Inu-Oh“ (Japan 2021, 98 Min., DCP, Regie: YUASA Masaaki) in japanischer Originalversion mit deutschen Untertiteln, der die kriegerische Zeit des japanischen Mittelalters als Rock-Musical zum Leben erweckt.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 16. Oktober 2023 (Montag), 18:30 Uhr |
Infos auf der Homepage des Japanischen Kulturinstituts Köln:
a) 16. Oktober 2023:
hier
b) 4. November 2023 im Rahmen der Langen Nacht der Museen: hier
5. Kölner Kyoto-Tag am 14. Oktober 2023: Besuch im Schatzhaus Japans
Veranstaltet vom Japanischen Generalkonsulat in Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der DJG Köln und dem Japanischen Kulturinstitut, erwartet die Besucher am 5. Kölner Kyoto-Tag ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Informationen und Darbietungen über Japans altehrwürdige Kaiserstadt Kyoto, Musik, Sport, Vorträgen und Vorführungen, einem Origami-Workshop und Infoständen, u.a. von der Japanischen Fremdenverkehrszentrale (JNTO) in Frankfurt/Main.
Grußworte sprechen Generalkonsulin Setsuko KAWAHARA (Japanisches Generalkonsulat in Düsseldorf) und Oberbürgermeisterin Henriette Reker (Stadt Köln); zudem wird Bürgermeister Daisuke KADOKAWA (Stadt Kyoto) ein Grußwort schicken.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 14. Oktober 2023 (Samstag), 13:00-17:00 Uhr |
Infos auf der Homepage des Japanischen Kulturinstituts Köln hier
Ausstellung „Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten“ mit Fotos von MIZUNO Katsuhiko 25. September bis 31. Oktober 2023
Anlässlich der 60-jährigen Städtepartnerschaft Köln-Kyoto präsentiert das Japanische Kulturinstitut Köln Farbfotografien von MIZUNO Katsuhiko, die auf eindrucksvolle Art und Weise die besondere Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Gärten in der alten Kaiserstadt Kyoto in den vier Jahreszeiten zeigen.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 25. September bis 31. Oktober 2023 |
Infos auf der Homepage des Japanischen Kulturinstituts Köln hier
Ehrenamtstag der Stadt Köln am 3. September 2023
Über 100 ehrenamtliche Vereine, Einrichtungen und Institutionen der Stadt Köln zeigen ihre Aktivitäten, darunter auch 15 der 22 Städtepartnerschaftsvereine der Stadt Köln.
Natürlich ist auch die DJG Köln anwesend und stellt die japanische Partnerstadt Kyoto vor, der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Köln-Kyoto besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dabei wird auch das entsprechende Logo präsentiert.
Ort: | Heumarkt Köln |
Zeit: | 3. September 2023 (Sonntag), 13:00-17:00 Uhr |
Infos zum Programm des Ehrenamtstags der Stadt Köln hier (pdf-Datei)
Natsumatsuri - Sommerfest des Japanischen Kulturinstituts am 22. Juli 2023
Wie jedes Jahr im Juli lädt das Japanische Kulturinstitut Köln im Sommer zum Feiern ein. Zum Programm zählen Demonstrations- und Verkaufsstände - darunter ein Stand der DJG Köln -, Sprach- und Kalligraphiekurse, eine Filmvorführung, Spielaktion, Konzert u.v.m.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 22. Juli 2023 (Samstag), 11:00-16:00 Uhr |
Infos auf der Homepage des Japanischen Kulturinstituts Köln hier
„Heike monogatari - Die Erzählung von den Heike“: Vortrag + Lesung am 23. Juni 2023
Das Heike monogatari ist ein Monument der japanischen Literatur und schildert den erbitterten Kampf um die Macht im Reich zwischen den Adelshäusern der Heike und der Genji am Ende des 12. Jahrhunderts. Die bald nach den historischen Ereignissen entstandene Erzählung von den Heike hat ihre Frische und Faszination bewahrt. Sie prägt bis heute das Denken wie auch die Kultur Japans und lebt in unzähligen Bearbeitungen - in der Bildenen Kunst, in Film, Theater und Popkultur - fort.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 23. Juni 2023 (Sonntag), 19:00 Uhr |
Björn Adelmeier (geb. 1976, Studium: Japanologie und Film in Hamburg) arbeitete insgesamt sieben Jahre an der Übersetzung des Heike monogatari. Er berichtet über besondere Herausforderungen bei der Übersetzung des Werkes und erklärt die Kapitel, die anschließend vorgelesen werden. Er ist bereit, Fragen aus dem Publikum zu beantworten.
Barbara Geschwinde, Journalistin, WDR, gibt am Anfang eine allgemeine Einführung zum Heike monogatari und moderiert den Abend.
Barbara Conrady-Takenaka liest die Kapitel vor, die Herr Adelmeier ausgesucht hat.
Nach dem Vortrag gibt es im Foyer einen Getränke-Empfang und eine Büchertheke, wo Sie das Buch (erschienen 2022 beim Reclam-Verlag, 844 S., 40 doppelseitige Abb., 80 €) erwerben können.
Kindertag mit traditioneller japanischer Musik am 18. Juni 2023
Beim Kindertag als Tag der offenen Tür der Tenri Kulturwerkstatt feiert die Tenri Kulturwerkstatt ihr 16-jähriges Bestehen. Traditionelle japanische Instrumente stehen zum Ausprobieren und Spielen zur Verfügung.
Erleben Sie außerdem vielfältige japanische Gerichte und das TKW-Kursangebot, an dem Sie kostenlos teilnehmen können: Origami, Koto, Shamisen, Gagaku, Papierband, Stickkunst, Teezeremonie u.a. Auf dem Hof warten Essstände und ein japanischer Flohmarkt auf Ihren Besuch. Eintritt frei!
Ort: | Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt, Kartäuserwall 20, 50678 Köln |
Zeit: | 18. Juni 2023 (Sonntag), 12:00-17:00 Uhr |
Weitere Infos auf der Homepage der TKW
„Japan Day“ der Cologne Cardinals am 27. Mai 2023
Zum 60. Jubiläum der Partnerschaft zwischen Köln und Kyoto laden die Cologne Cardinals zum JAPAN DAY ein! Neben zwei spannenden Baseballspielen unserer 1. Bundesliga-Mannschaft gegen die Hamburg Stealers werden weitere tolle Aktionen geboten. Das ist auch eine Chance, den japanischen Pitcher von Hamburg "Kubo-san" live zu sehen!
Ort: | Circlewood Stadion, Walter-Binder-Weg 1, 50858 Köln |
Zeit: | 27. Mai 2023 (Samstag), 12:00 Uhr |
Konzert „NAKAMURA Kaho“ am 12. Mai 2023
NAKAMURA Kaho ist eine japanische Singer-Songwriterin aus Kyoto. Ihre musikalische Karriere begann sie während ihres Studiums an der Kyoto Seika University mit 20 Jahren. Nakamura tritt am nächsten Tag als Top Act auf dem Japan-Tag Düsseldorf/NRW auf.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 12. Mai 2023 (Freitag), 19:00 Uhr |
Filmpremiere „Miyama Kyoto Prefecture“ am 8. Mai 2023
Vorführung des Dokumentarfilms „Miyama Kyoto Prefecture“ des Regisseurs Rainer Komers, der in die Berge von Miyama, in ein abgelegenes Wald- und Touristengebiet nördlich von Kyoto, führt. Dort lebt seit 30 Jahren der aus Deutschland stammende Shakuhachi (Bambus-Längsflöte)-Spieler Uwe Walter mit seiner Frau Mitsuyo.
Nach Art eines Freskos verbindet der Film ländliche Alltagsschilderungen mit der Geschichte seines deutschen Protagonisten. Er führt ien Leben in radikaler Einfachheit und beteiligt sich an den saisonalen Aufgaben und Festen, die das Leben in den Bergen prägen.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 8. Mai 2023 (Montag), 19:00 Uhr |
Der Regisseur Rainer Komers und der Protagonist Uwe Walter sind anwesend und führen nach der Vorführung mit Joachim Kühn vom real fiction Filmverleih ein Gespräch. Herr Walter bringt auch Stücke auf der Shakuhachi zu Gehör.
Ausstellungs-Führung am 30. März 2023
Die DJG Köln lädt ihre Mitglieder herzlich ein zu einer Führung durch die Ausstellung „Lebensmittel im japanischen Grafikdesign. Plakate aus der Sammlung der DNP Foundation for Cultural Promotion, Tokyo“.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 30. März 2023 (Donnerstag), 15:00 Uhr - Treffpunkt: 14:50 Uhr im Foyer des Japanischen Kulturinstituts |
Die Führung erfolgt durch Angela Ziegenbein, Kulturreferentin des Japanischen Kulturinstituts Köln.
Über die Ausstellung:
Angefangen bei Plakaten finden sich im Grafikdesign zahlreiche Darstellungen von Lebensmitteln, die ein bestimmtes Zeitgefühl widerspiegeln. So vermitteln Plakate mit Schokoladenmotiven aus der Phase unmittelbar nach dem Krieg, in der es keine Schokolade gab, eine freudige Sehnsucht gegenüber süßen Leckereien. Bei Exponaten, auf denen Gemüse und Obst in ansprechender Weise zu sehen sind, scheinen Dankbarkeit für den Erdboden und ein Gefühl der Ehrfurcht enthalten zu sein. Insgesamt werden 50 außergewöhnliche Original-Plakate und Reproduktionen aus dem Zeitraum 1957-2016 präsentiert, mit denen 20 herausragende japanische Grafikdesigner auf originelle Weise die Bedeutung des Essens vermitteln.
Gagaku-Konzert am 28. Januar 2023
Das Gagaku Ensemble, das im Jahr 2000 vom dem Kölner Musikethnologen Prof. Dr. Robert Günther (1929-2015) gegründet wurde, ist die einzige europäische Gruppe dieser Art. Das Ensemble setzt sich aus Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen sowie Intereressierten verschiedener Nationen zusammen. Es plant, nach 2017 im Herbst 2023 zum zweiten Mal eine Gagaku-Studienreise nach Japan und hat schon intensiv mit den Vorbereitungen angefangen.
Gagaku ist trotz seiner mittlerweile über 1200 Jahre alten Tradition selbst in Japan nicht mehr sehr bekannt. Diese „elegante Musik“ (so die gängige Übersetzung des Wortes gagaku) wird gegenwärtig durch das 1869 gegründete kaiserliche Hoforchester offiziell repräsentiert. Außer diesen vor allem für zeremonielle Anlässe zuständigen Musikern widmen sich aber auch weitere Ensembles in Japan der Pflege dieser außergewöhnlichen Kunstform von Instrumenten, Tanz und Gesang.
Ort: | Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt, Kartäuserwall 20, 50678 Köln |
Zeit: | 28. Januar 2023 (Samstag), 17:00 Uhr |
Logo 60 Jahre Köln-Kyoto 2023
Die DJG Köln e.V. hat für das Jubiläumsjahr 2023 ein neues, visuell attraktives Logo.
Aus den eingereichten Werken eines im Sommer 2022 allgemein ausgeschriebenen Design-Wettbewerbs hat der Vorstand der DJG Köln das Siegerlogo ermittelt (siehe rechts; Design: Jun Schäffer), das alle Veranstaltungen des Jubiläumsjahres begleiten wird. Wir freuen uns, Ihnen dieses Logo hier vorzustellen. Es ziert ab jetzt auch unsere Webpräsenz und verbindet beide Städte aufs Schönste!
50-jähriges Jubiläum Köln - Kyoto 2013
2013 jährte sich der Abschluss des Städtepartnerschaftsvertrags zwischen Köln und Kyoto zum 50. Mal. Dies war Grund für zahlreiche japanbezogene Veranstaltungen in Köln und Umgebung, über die wir Sie auf dieser Seite informieren möchten. Wir freuen uns darüber, dass so viele interessierte Besucher mit uns das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Kyoto begangen haben!
Das komplette Veranstaltungsprogramm in Köln zum Jubiläumsjahr 2013 finden Sie hier.