Herzlich Willkommen auf der Homepage
der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Köln
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Köln (DJG Köln) entstand 1938 als Zweigstelle der DJG Berlin und wurde 1961 neu gegründet und als rechtlich eigenständige Gesellschaft beim Amtsgericht Köln registriert. Sie pflegt vielfältige Kontakte innerhalb Europas und nach Japan und engagiert sich ehrenamtlich für die Vertiefung der Freundschaft zwischen Deutschland und Japan.
2023
Jubiläumsveranstaltungen 60 Jahre Köln-Kyoto 2023
2023 jährt sich der Abschluss des Städtepartnerschaftsvertrags zwischen Köln und Kyoto zum 60. Mal. Aus diesem Anlass erwarten Sie 2023 verschiedene japanbezogene Veranstaltungen in Köln und Umgebung, zu denen wir Sie gern begrüßen.
Eine Übersicht über Veranstaltungen im Rahmen des 60. Jubiläums der Städtepartnerschaft Köln-Kyoto, die bereits stattgefunden haben, finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
„Heike monogatari - Die Erzählung von den Heike“ am 23. Juni 2023
Das Heike monogatari ist ein Monument der japanischen Literatur und schildert den erbitterten Kampf um die Macht im Reich zwischen den Adelshäusern der Heike und der Genji am Ende des 12. Jahrhunderts. Die bald nach den historischen Ereignissen entstandene Erzählung von den Heike hat ihre Frische und Faszination bewahrt. Sie prägt bis heute das Denken wie auch die Kultur Japans und lebt in unzähligen Bearbeitungen - in der Bildenen Kunst, in Film, Theater und Popkultur - fort.
Ort: | Japanisches Kulturinstitut Köln, Universitätsstr. 98, 50674 Köln |
Zeit: | 23. Juni 2023 (Sonntag), 19:00 Uhr |
Björn Adelmeier (geb. 1976, Studium: Japanologie und Film in Hamburg) arbeitete insgesamt sieben Jahre an der Übersetzung des Heike monogatari. Er berichtet über besondere Herausforderungen bei der Übersetzung des Werkes und erklärt die Kapitel, die anschließend vorgelesen werden. Er ist bereit, Fragen aus dem Publikum zu beantworten.
Barbara Geschwinde, Journalistin, WDR, gibt am Anfang eine allgemeine Einführung zum Heike monogatari und moderiert den Abend.
Barbara Conrady-Takenaka liest die Kapitel vor, die Herr Adelmeier ausgesucht hat.
Nach dem Vortrag gibt es im Foyer einen Getränke-Empfang und eine Büchertheke, wo Sie das Buch (erschienen 2022 beim Reclam-Verlag, 844 S., 40 doppelseitige Abb., 80 €) erwerben können.
Kindertag mit traditioneller japanischer Musik am 18. Juni 2023
Beim Kindertag als Tag der offenen Tür der Tenri Kulturwerkstatt feiert die Tenri Kulturwerkstatt ihr 16-jähriges Bestehen. Traditionelle japanische Instrumente stehen zum Ausprobieren und Spielen zur Verfügung.
Erleben Sie außerdem vielfältige japanische Gerichte und das TKW-Kursangebot, an dem Sie kostenlos teilnehmen können: Origami, Koto, Shamisen, Gagaku, Papierband, Stickkunst, Teezeremonie u.a. Auf dem Hof warten Essstände und ein japanischer Flohmarkt auf Ihren Besuch. Eintritt frei!
Ort: | Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt, Kartäuserwall 20, 50678 Köln |
Zeit: | 18. Juni 2023 (Sonntag), 12:00-17:00 Uhr |
Weitere Infos auf der Homepage der TKW
Logo 60 Jahre Köln-Kyoto 2023
Im Sommer 2022 hat die DJG Köln einen Design-Wettbewerb ausgeschrieben, um ein passendes Logo für das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Köln-Kyoto zu finden. Aus 16 eingereichten Vorschlägen von zwölf Personen hat der Vorstand der DJG Köln das Siegerlogo ermittelt (siehe rechts; Design: Jun Schäffer).
Dieses Logo begleitet alle Veranstaltungen des Jubiläumsjahres. Wir freuen uns, Ihnen das Logo hiermit vorzustellen, das ab jetzt auch unsere Webpräsenz ziert.
Rückblick
2022
DJG e.V. Köln unterstützt Spendenaktion von Cologne Alliance e.V.:
Der Krieg in der Ukraine hat auch drastische Folgen für die Kölner Partnerstädte Kattowitz in Polen und Klausenburg in Rumänien. Die Zahl der dort ankommenden ukrainischen Flüchtlinge, vor allem Frauen und Kinder, steigt seit Kriegsbeginn täglich weiter an. Sie müssen mit dem Nötigsten versorgt werden und eine Unterkunft finden. Hierfür bitten diese Partnerstädte dringend um Unterstützung.
Wenn Sie also den ukrainischen Flüchtlingen in den Kölner Partnerstädten in ihrer unverschuldeten Not helfen wollen, können Sie auf das Sonderkonto von
CologneAlliance e.V.
IBAN DE 15 3705 0198 1936 2697 19
Sparkasse Köln Bonn
„Hilfe für Ukraine"
spenden. Herzlichen Dank!
Mittwoch, 19. Januar 2022, 16:00 Uhr:
Kuratoren-Führung (Walter Bruno Brix) durch die Ausstellung „Eine Seele in Allem - Begegnungen mit Ainu aus dem Norden Japans" - Teilnahme für DJG Mitglieder kostenfrei.
Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Köln
Veranstaltungsort: Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln)
2021
Wilhelm Heine (1827-1885) - Ausstellung und Vortrag
- Ausstellung „Welch ein Leben! Wilhelm Heine (1827-1885) - Maler, Zeichner, Schriftsteller und General“, Sammlung Karl-Heinz Meid: 1. bis 17. Dezember 2021
- Vortrag von Dr. Andrea HIRNER: „Wilhelm Heine (1827-1885) - Ein weltreisender Maler zwischen Dresden, Japan und Amerika“ am Freitag, dem 10. Dezember 2021, um 19:00 Uhr (in Präsenz und als Zoom-Webinar) - auch als YouTube-Video (ca. 86 Min.) hier
- YouTube-Video (ca. 15 Min.): Karl-Heinz Meid, Besitzer der Sammlung, über seine Begegnung mit Wilhelm Heine und seine Werke hier
Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Köln
Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Homepage
Veranstaltung anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Freundschaft zwischen Deutschland und Japan, gefördert durch den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen
Übersicht über die Veranstaltungen der DJG Köln 2015-2020
- 2020 hier (pdf-Datei)
- 2019 hier (pdf-Datei)
- 2018: Veranstaltung "Japan erleben" am 14./15. Dezember 2018 hier (pdf-Datei)
- 2017:
- 4. Kölner Kyoto Tag am 16. Dezember 2017, Programmflyer hier (pdf-Datei, 2,2 MB)
- 3. Kölner Kyoto-Tag am 28. Januar 2017
- DJG Köln beim Renntag Kölner Partnerstädte am 15. Oktober 2017
(Oben rechts: Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit Herrn Generalkonsul Ryuta Mizuuchi, Generalkonsul von Japan in Düsseldorf, und seiner Ehefrau Frau Dr. Akemi Mizuuchi. - Unten links: Team der DJG Köln. - Fotograf: Erich Rademacher)
- 2016:
- DJG Köln beim NRW-Tag am 27. August 2016
- 2. Kölner Kyoto-Tag am 27. Februar 2016 (Flyer als pdf-Datei)
- 2015:
- Ausstellung "RAKUHOKU - Verborgene Landschaft im Norden von Kyoto" mit Farbholzschnitten von Tatsuo KAWASHIMA (Kyoto) und Fotos des Reisefotografen Ian Bauffold (Köln): Flyer (pdf-Datei)
- Führung durch die Ausstellung "Der Geist des Budo - Die Geschichte der japanischen Kampfkünste" durch Angela Ziegenbein am 19. September 2015
- Artikel "Weltreise Köln:Japan - Extrem anders - Extrem verbunden" (Kölner Stadt-Anzeiger vom 7. Juli 2015, S. 23, Quer durch Köln): pdf-Datei
Jubiläen 2011 und 2013
Die DJG Köln konnte 2011 - ein halbes Jahrhundert nach ihrer Neugründung - ihr 50-jähriges Jubiläum feiern (zur Geschichte der DJG Köln hier).
2013 begingen die Städte Köln und Kyoto den 50. Geburtstag ihrer Städtepartnerschaft. Dies war der Grund für zahlreiche Veranstaltungen mit Japanbezug in Köln und Umgebung.
Die DJG Köln war an der Organisation, Vorbereitung oder Durchführung vieler Veranstaltungen tatkräftig beteiligt; gern können Sie sich auf den entsprechenden Seiten dieser Homepage über das umfangreiche Programm des Jubiläumsjahres 2013 informieren.
Details zur Städtepartnerschaft Köln-Kyoto finden Sie hier, Einzelheiten zum Jubiläums-Programm hier (zuletzt aktualisiert 10.03.2014). Den Flyer zu den Veranstaltungen des Jubiläums, die in Köln im Zeitraum März bis Dezember 2013 stattfanden, können Sie hier einsehen (pdf-Datei, ca. 5,4 MB). Bitte beachten Sie, dass manche Angaben vor Drucklegung des Flyers noch nicht feststanden; der neueste Stand ist daher hier aufgeführt. Überdies haben wir hier einige Fotos vom Städtepartnerschaftstag am 21. September 2013 für Sie zusammengestellt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und bedanken uns bei all denen, die uns im Jubiläumsjahr durch den Besuch von Veranstaltungen, durch Zuspruch und tatkräftiges Engagement unterstützt haben! Hoffentlich können wir Sie auch in Zukunft bei Veranstaltungen unser DJG Köln begrüßen. Gern können Sie auch Mitglied unserer Gesellschaft werden.